1. Mai 2025

Gesund Wohnen

Magazin für gesundes Wohnen

Wie man nicht nur in Einzelhandelsketten Energie spart?

Viele Einzelhandelsketten in der Slowakei haben bereits eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, die aufgrund der Energiekrise und der ständig steigenden Energiepreise – berücksichtigt werden müssen.

Die Energiepreise steigen rasant, zudem hängt die Gefahr von Energieknappheit in der Luft. Einige europäische Einzelhändler ergreifen daher drastische Maßnahmen. Zum Beispiel planen sie in Frankreich, die Lichter in den Geschäften zu dimmen, Außenwerbung nach Geschäftsschluss auszuschalten oder die Temperatur in den Geschäften zu senken. Ähnliche Maßnahmen bereiten auch Einzelhandelsketten in der Slowakei vor.

Energiesparen in Einzelhandelsketten

Die Kommunikationsmanagerin Ikea, Lenka Kotlebová, erklärte, dass sie geeignete Szenarien für verschiedene Situationen suchen, die eintreten könnten. Eine der in Erwägung gezogenen Varianten, die sie möglicherweise wählen könnten, ist eine Senkung der Heiztemperatur um etwa zwei Grad. Allerdings wurde noch nichts entschieden. In der Praxis würde dies bedeuten, dass die Temperatur im Geschäft auf 22 bzw. 21 Grad gesenkt würde. Ziel ist es, eine Raumtemperatur zu erreichen, die sowohl für die Kunden als auch für die Mitarbeiter angenehm ist.

Ein Sprecher von Kaufland, Samuel Machajdík, gab ebenfalls an, dass sie gleichzeitig Energie durch die Verkürzung der Beleuchtungszeit und -intensität der Werbung sparen wollen. Sie möchten weiterhin so weit wie möglich den Komfort für ihre Kunden und Mitarbeiter gewährleisten, daher planen sie nur eine minimale Senkung der Innentemperatur in ihren Geschäften und installieren schrittweise Wärmepumpen in jedem einzelnen Geschäft.

Der Expansionsmanager von dm-drogerie markt, František Somor, sagte, dass dm-drogerie markt, als umweltbewusstes Unternehmen, ständig Energiesparmaßnahmen umsetzt. In ihren Filialen sind LED-Beleuchtungssysteme installiert, in ihrem neuen zentralen Lager bereiten sie die Installation von Photovoltaik vor, die meisten ihrer Filialen beziehen grünen Strom und ihr Personal wird geschult, bewusst mit Energie umzugehen, insbesondere bei der Nutzung von Klimaanlagen, Beleuchtung, Heizung und Wasser.

Energieeinsparung in den Sommermonaten

Im Sommer verbraucht die Klimaanlage am meisten Energie. Um die Leistung der Klimaanlage zu senken, müssen wir die Dachtemperatur reduzieren. Dies erreichen wir mit einer effektiven reflektierenden Beschichtung, die die Sonnenstrahlen reflektieren kann. Das beste Produkt auf dem Markt ist ClimateCoating ThermoActive.

Tip: Reflexbeschichtung für Dächer mit exzellentem Kühlleistung

ThermoActive Beschichtung hat hohe Reflexion von Sonnenstrahlung

Reflexbeschichtung für Dächer ThermoActive kann dank seiner einzigartigen und besonderen Eigenschaften effektiv Sonnenstrahlen reflektieren. Dies sorgt für ein angenehmes Klima im Dachboden und in den Dachräumen. Gleichzeitig hilft es, Energie und Klimaanlagenkosten zu sparen, weil die Temperatur im Dachboden nach der Anwendung der ThermoActive Reflexbeschichtung deutlich sinkt. Je mehr Sonnenstrahlen nach außen reflektiert werden – desto weniger dringen sie durch das Dachmaterial nach innen in das Gebäude ein, was zu geringerer Erwärmung der Innenräume im Dachboden führt.

Reflexbeschichtung für Dächer mit exzellenter Isolier- und Kühlleistung

Die Temperaturdifferenz des Daches mit ThermoActive Reflexbeschichtung beträgt mindestens 30°C!!

Messungen auf dem Dach der Firma Schindler in Dunajská Streda zeigen, dass die Temperatur des Daches nach Anwendung der Beschichtung mindestens um 30°C sinkt.

Dachtemperatur mit ThermoActive Beschichtung – gemessene Werte

Wenn das Dachmaterial äußeren Witterungsbedingungen und Umwelteinflüssen lange standhalten soll, benötigt es einen guten Schutz- und Wärmeschutzschild – und genau das leistet ClimateCoating ThermoActive hervorragend. Starker Regen, Hagel und Schnee können ThermoActive nicht schädigen. Diese Beschichtung zeichnet sich außerdem durch eine sehr hohe Reflexion von Sonnen-UV-Strahlung aus – sie kann bis zu 91% der Sonnenstrahlen reflektieren und schützt so das Dach vor Überhitzung!

Reduzierung der Energie in den Wintermonaten

Warmer Kopf und kalte Füße, und das bei voll eingeschaltetem Heizsystem – wer kennt dieses häufige Gefühl in den Wintermonaten? Die termokeramische Beschichtung ClimateCoating ThermoPlus sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum. Die Temperaturdifferenz zwischen Boden und Decke kann dann weniger als 2°C betragen. Gleichzeitig wird die Kondensatbildung an den Wänden und die Schimmelbildung verhindert. Das Lüften, bei dem die teuer gekaufte Wärme buchstäblich aus dem Fenster fliegt, kann ebenfalls reduziert werden.

Sie können sich das Video ansehen, indem Sie auf das folgende Bild klicken:

Oder direkt der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=0qyY88jftrs

Mit ClimateCoating ThermoPlus behandelte Wände schaffen eine große keramische Oberfläche, und wirken daher in den kalten Monaten wie ein Kachelofen, der seine angenehme Wärme in den Raum abgibt. Die keramischen Hohlkugeln, die in der ClimateCoating ThermoPlus Beschichtung enthalten sind, leiten Wärme wie „Mini-Kachelöfen“. Aufgrund ihrer Eigenschaften und der erheblich vergrößerten Wandoberfläche verteilt die Beschichtung die Strahlungswärme vom Wärmequelle schnell und gleichmäßig auf die weiter entfernten Wand- und Deckenflächen. Die Kacheln strahlen jetzt viel gleichmäßiger Wärme in den Raum aus. Gleichzeitig wird überschüssige Feuchtigkeit von den Wänden „abgezogen“ und an die Luft abgegeben. Das ist entscheidend für den Isoliereffekt, denn trockene Wände isolieren viel besser als nasse.

Abgekühlte Räume, z.B. nach der Rückkehr aus dem Urlaub, erwärmen sich schneller. Und bei kontinuierlichem Betrieb können Sie so Ihre Heizkosten erheblich senken. So können Sie über 30% der Heizkosten sparen.

Die Helligkeit des Geschäfts kann erhöht werden

Im Innenraum können Sie Lichtverstärker ClimateCoating Lumen verwenden. Es handelt sich um eine hochwirksame Beschichtung, die ein besseres Gleichgewicht der Helligkeit und eine höhere Lichtleistung in den Räumen gewährleistet, auch bei dunklen Farben.

Innenraum-Lichtverstärker

Unabhängige Studien zeigen, dass der tatsächlich gemessene Wert der diffusen Reflexion von Lumen für jeden Farbton deutlich höher ist als die Standardwerte, die in professionellen Programmen zur Lichtberechnung wie Dialux verwendet werden. Millionen winziger Glas-Keramik-Hohlkugeln in der ClimateCoating Lumen-Beschichtung erhöhen den Wert der diffusen Reflexion um 12% für weiße Farbe und bis zu 420% für schwarze Farbe.
Architekten und Designer können jetzt kreativer mit dunklen Farben und Nuancen arbeiten. Lumen verleiht aktuellen Innenräumen buchstäblich Licht und Farbe.

Lumen ist eine weitere Entwicklung von ThermoPlus. Die Wandfarbe kombiniert höchste Funktionalität, Innovation und Farbvielfalt. Sie wird dort verwendet, wo besonders hohe Lichtleistung erforderlich ist: Büros, Schulen, Pflegeeinrichtungen, Ateliers, Werkstätten und Museen. Natürlich auch zu Hause. Ebenso kann es in Einzelhandelsketten verwendet werden – wir erhöhen damit die Helligkeit des Innenraums.

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert